Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Behandlungen

Wir behandeln bei Schmerzen und Störungen rund um den Bewegungsapparat 
 Nach Lähmungen, zum Beispiel nach Schlaganfall oder Multipler Skerose (MS) 
 Bei zentralmotorischen Störungen wie etwa Morbus Parkinson 
 Nach Unfällen und Operationen 
 Bei Stauungen und Schwellungen, zum Beispiel nach Operationen oder Krebs  

 

Lymphdrainage

Was ist eine Lymphdrainage? 
Gewebeflüssigkeit muss zirkulieren. Sie wird zum Teil vom Blut, zum Teil in eigenen Bahnen, den Lymphbahnen, transportiert. Dort wird die Lymphflüssigkeit auf Fremdstoffe und Krankheitskeime untersucht, wenn sie die Lymphknoten passiert.
Werden - z.B. bei Unfällen oder bei Operationen - Lymphknoten entfernt oder Bahnen verletzt, staut sich die Lymphflüssigkeit. Es kommt zu Schwellungen. 
Mithilfe der manuellen Lymphdrainage kann die Schwellung gelindert oder auch ganz beseitigt werden. 
Der Arzt verordnet ja nach Krankheitsbild Einheiten von 30. 45. oder 60 Minuten.

Anwendung
Besonders bei operativen Eingriffen kann durch vorherige Lymphdrainage die Narbenbildung reduziert werden. Außerdem stärkt die Massage der Lymphknoten bei einer Lymphdrainage allgemein das Immunsystem, baut Stress ab und beugt Allergien und Wassereinlagerungen vor.
 

Manuelle Therapie

Gezielte Behandlung zur Schmerzlinderung
Die Manuelle Therapie ermöglicht eine gezielte, gelenkschonende und meist schmerzfreie Behandlung, die bei Funktionsstörungen der Gelenke neben der krankengymnastischen Behandlung angewendet wird.

Was ist Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD)?
Dahinter stehen die lateinischen Begriffe
Cranium = Kopf. Mandibula = Unterkiefer, Dysfunktion = gestörte Funktion

CMD ist Bestandteil der Manuellen Therapie und hat zum Ziel, Störungen und Schmerzen im Bereich des Kiefergelenkes, zum Beispiel beim Kauen oder der Mundöffnung, zu behandeln und zu bessern. Ein typisches Krankheitsbild ist die schmerzhafte Abnutzung bei einseitiger Belastung durch einen asymmetrischen Biss. Hier ist der Zahnarzt der verordnende Arzt.

Wegen der Nähe zu den Gelenken zwischen Kopf und 1. und 2. Halswirbel ist auch dieser Bereich in der Behandlung integriert, ebenso gegebenenfalls die gesamte Körperstatik. Das Ziel ist die Verbesserung der Symmetrie und die Entlastung des überanspruchten Kiefergelenkes.
Manuelle Therapie rechts 
Anwendungsbeispiele
Bei der Manuellen Therapie handelt es sich um spezielle Techniken, die von den Therapeuten sowohl zur Schmerzlinderung also auch zur Mobilisation eingesetzt werden.

Sie wird angewendet beispielsweise bei 
Gelenkfunktionsstörungen, reversibel 
Bewegungsstörungen der Wirbelsäule 
Schmerzen 
 Eingeschränkter Beweglichkeit, zum Beispiel nach Operationen
 

Bobath für Erwachsene

Rehabilitation in die Selbständigkeit
Bobath ist eine Therapie zur Rehabilitation von Patienten mit Schlaganfall und anderen neurologischen Erkrankungen. Ziel der Behandlung ist es, dem Patienten über Bewegungserfahrungen motorisches Lernen zu ermöglichen. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Sicherung der Vitalfunktionen.  

Mit dem Bobath-Konzept wird das Wiedererlernen normaler Bewegungsfähigkeiten erreicht. Intensive Mitarbeit des Patienten vorausgesetzt, wird der gelähmte Patient wieder selbständiger in den Aktivitäten des täglichen Lebens. Dauernde Pflegebedürftigkeit, Abhängigkeit von fremder Hilfe und Unterbringung im Pflegeheim können so in vielen Fällen verhindert werden. 

Anwendungsbereiche
Schlaganfall
Multiple Sklerose
Parkinson
Gangstörungen
Querschnitt
Schädelhirntrauma
Muskeltonusstörungen